Pixelgrafik | JPEG | PNG 24 | PNG 8 | GIF |
---|---|---|---|---|
Komprimierung |
verlustbehaftet Tipp: ca. 60 bis 80% zu starke Komprimierung: Artefakte wikipedia.de: JPEG |
verlustlos | ||
Farbtiefe |
8 bit Graustufen 24 bit RGB 32 bit CMYK funktioniert nicht ![]() |
24 bit RGB | 8 bit indiziert | |
Transparenz |
Nein ![]() |
+ 8 bit ![]() nicht im IE6 und älter ![]() |
1 bit ![]() |
|
Motiv |
Fotos, weiche Schatten, Verläufe, Strukturen, natürliche Materialien |
Grafiken, Logos, Comic-Stil, große gleichfarbige Flächen |
frei skalierbar
früher nicht in allen Browsern verfügbar eventuell mit modernizr.com modernisierbar.
Gestaltung Instensitäts- und Aufmerksamkeitsgesetze? umkehren!
Die meisten Browser unterstützen z.Z. nur sRGB.
„Für Web und Geräte speichern" erzeugt kompatible Bilder
Um Überraschungen zu vermeiden sollte der RGB-Arbeitsfarbraum auf sRBG gestellt sein:
BEARBEITEN-Menü | Farbeinstellungen...
help.adobe.com: Erstellen von Mustern mit unregelmäßigen Strukturen
Tipp: Kombinieren Sie Muster mit Verläufen
Online-Generatoren für Muster
HTML: <a href=" ... "><img ...
CSS: a img { border:none}
Im Template bzw. HTML auf jeder Seite, innerhalb und/oder außerhalb des wrappers ein oder mehrere Extra-Divs
<div id="extraXX"></div>
CSS: Breite, Höhe, Position, Hintergrundbild
individuelle Bilder auf den einzelnen Seiten: <body id="seiteXX" class="bereichXX">
Seiten-Nummer und Bereichs-Nummer kann man mit dem Template eines CMS generieren.
CSS:
#seiteXX #extraXX { }
.bereichXX #extraXX { }
Statt extra <div> kann man in zeitgenössischen Browsern auch mit :before
bzw. :after { conten:url(bild.jp) }
ohne HTML-Veränderungen das Bild platzieren.
Polaroids: www.zurb.com/playground/css3-polaroids
cssglobe.com/easy-slide, easy-image-zoom, workshop.rs/projects/coin-slider
Bild ohne Bild, nur CSS3 „gezeichnet“: drawing-calendar-icon-with-css3